![]() |
DFG-Projekt "Siedlung und Grubenanlage Herxheim b. Landau" |
|
Aktuelles
|
Steinmaterial Im Rahmen einer Magisterarbeit
am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität
zu Köln wurden bislang die 482 Steine aus silicischen Rohmaterial
ausgewertet. Für die Aufnahme wurde das System von A. Zimmermann
(1988), welches sich für die Bearbeitung von bandkeramischen Steininventaren
bewährt hat, aufgenommen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung
lag bei der Bestimmung der Rohmaterialien. Das dominierende Rohmaterial
sind Feuersteine der Oberen Kreide. Neben - für den deutschen Raum
geläufigen - Varietäten, wie z.B. Typ Rijckholt, konnte Varietäten
identifiziert werden, deren Ursprung im Randbereich des Pariser Beckens
bzw. der Champagne zu suchen sind. Ebenfalls aus westlicher
Richtung stammen Muschelkalk-Hornsteine, für die eine Herkunft aus
dem saarländisch-französischen Raum angenommen werden kann.
Von größerer Bedeutung sind zudem Jura-Hornsteine des Schwäbischen
Raumes. Die Felsgesteine des Fundplatzes befinden sich derzeit in Bearbeitung.
|
|
letzte Änderung: 27.02.2017 |